Zum Inhalt springen
Home | Archiv für Ines-Paul Baumann

Ines-Paul Baumann

Du. (DU bist Sorge wert. Das ist keine Frage von Vor- oder Anpassungsleistungen.)

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 17. September 2023 Matthäusevangelium 6,25-34 Ohne Nahrung ist nix mit Leben. Und in einer transfeindlichen Umgebung reicht manchmal schon die Kleidung, um leiblich angegriffen zu werden. Und da sollen wir uns keine Sorgen machen?? Essen, Trinken, Kleidung: Jesus wusste das sehr wohl zu schätzen. Vielleicht weist er genau deswegen darauf hin, dass diese nicht an Vorleistungen geknüpft sein dürfen –… Weiterlesen »Du. (DU bist Sorge wert. Das ist keine Frage von Vor- oder Anpassungsleistungen.)

„Dein Glaube hat dir geholfen.“ Oder im Weg gestanden?

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 10. September 2023 Lukasevangelium 17,11-19 „Dein Glaube hat dir geholfen.“ Auch beim Bibellesen letzten Dienstag lasen wir diesen Satz. Jesus sagt ihn öfter. Als würde er jeweils rückblickend ein Fazit zu einer Heilungsgeschichte ziehen: „Dein Glaube hat dir geholfen.“ Aus den kirchlichen Zusammenhängen, von denen ich herkomme, habe ich keine guten Erinnerungen an diesen Satz. Seine Wirkung entfaltete er vor… Weiterlesen »„Dein Glaube hat dir geholfen.“ Oder im Weg gestanden?

À la „sicher, vernünftig, einvernehmlich“?

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 13. August 2023 Das Buch Exodus 24,7 Lassen sich Vereinbarungen für Bezüge/Beziehungen – z.B. auch statt rechtlich, staatlich und gesellschaftlich anerkannter Zugehörigkeiten – auch auf unsere jeweiligen Glaubensbezüge beziehen? In welchen Bezugsformen lässt sich ein G*tt, nin Vereinbarungen mit Menschen sucht (oder erzwingt? oder nötig hat? oder anbietet? oder riskiert? …) denken und erleben? Vorüberlegung Was begründet, stabilisiert und nährt… Weiterlesen »À la „sicher, vernünftig, einvernehmlich“?

Gegenwert oder gegen Wertmaßstäbe?

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 6. August 2023 Matthäusevangelium 13,44-46 (Höre heute mal weniger mit dem Kopf zu im Sinne von Überlegen nach „richtig“/“falsch“. Auslegungen zum heutigen Predigttext können in unterschiedliche Richtungen gehen. Höre eher in dich hinein: Was lösen diese unterschiedlichen Auslegungen jeweils in dir aus? Was spricht dich an, was berührt dich? Und wie könnten diese Regungen für dich aufschlussreich sein in Bezug… Weiterlesen »Gegenwert oder gegen Wertmaßstäbe?

Ungerechte Systeme/Strukturen müssen uns nicht bestimmen (auch wenn sie uns geprägt haben).

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 16. Juli 2023 Römer 6,2-11 Vorgestern – am 14.7., also genau zwischen dem Internationalen Frauentag (8. März) und dem Internationalen Männertag (19. November) – war der „International Non-Binary People’s Day“: der Aktionstag zur Sichtbarkeit von nicht-binären Menschen. Aktions- und Gedenktage sagen immer auch etwas über die Welt, in der sie stattfinden. Wenn Menschen mit Geschlechtsidentitäten jenseits von „klar weiblich“ oder… Weiterlesen »Ungerechte Systeme/Strukturen müssen uns nicht bestimmen (auch wenn sie uns geprägt haben).

Normative Maßstäbe nicht kopieren, sondern kippen #CSD

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 9. Juli 2023 1. Korintherbrief 1,18-28 Ein Ärgernis. Eine Torheit. Unsinn. Absurd. Anstößig. Entrüstend. Genau so wurde (und wird zum Teil heute noch) über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt geredet. Die Begriffe, die heute selbstbewusst zum Einsatz kommen, hatten früher eine ganz andere Bedeutung; es waren Begriffe, die ausgrenzten, erniedrigten und darauf hinweisen sollten, wie pervers und was für ein Ärgernis… Weiterlesen »Normative Maßstäbe nicht kopieren, sondern kippen #CSD

Findest du solche G*ttesbilder einladend? („Vom großen Festmahl.“ Naja!)

Predigt MCC Köln, Ines-Paul Baumann 18. Juni 2023 Lukas 14,(12-14)15-24 Bist du schon mal von christlichen Kreisen in ihre Gemeinde eingeladen worden? Und? Vermittelt ihr Gottesbild dir das Gefühl, nur als zweite Wahl geduldet zu sein? Folgt ihr Gottesbild denselben konventionellen Logiken wie Eigentum, Lohnarbeit und Ehe? Schließt ihr Gottesbild dich aus von einer Teilhabe, solange du nicht entsprechend der Regeln der sozialen Mitte mitspielst?… Weiterlesen »Findest du solche G*ttesbilder einladend? („Vom großen Festmahl.“ Naja!)

„Wenn es jemals wieder eine gute Zukunft für uns selbst geben soll, dann nur, wenn es eine gute Zukunft für alle gibt.“ (Fazit nach dem misslungenen Versuch, bei den etablierten Machtstrukturen mitzumischen.)

Einordnung des Predigttextes MCC Köln, Ines-Paul Baumann 11. Juni 2023 Das Buch Jeremia, Kapitel 23,16-29 Gibt es noch Deutsche, wenn es kein Deutschland mehr gibt? Gibt es noch Christen, wenn es keine Kirche mehr gibt? Gibt es noch Homo- und Heterosexuelle, wenn Menschen nicht mehr in Männer und Frauen eingeteilt werden? Gibt es noch cis, trans* und inter* Menschen, wenn die Zuordnung zu zwei binär… Weiterlesen »„Wenn es jemals wieder eine gute Zukunft für uns selbst geben soll, dann nur, wenn es eine gute Zukunft für alle gibt.“ (Fazit nach dem misslungenen Versuch, bei den etablierten Machtstrukturen mitzumischen.)

Vom Konformisten zum Aktivisten (von wegen: „Glaube macht konservativ“)

Predigtimpuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 4. Juni 2023 Jesaja 6,1-8 „Die Konsequenz unseres Lebensstils führt uns in die Katastrophe.“ Jesaja konfrontiert seine Gesellschaft mit der Realität. Dem vorangegangen ist ein Eindruck der Gegenwart G*ttes, ein heiliger Moment. Dieser Aus-Blick führte bei ihm zu der Ein-Sicht: Ich kann nicht mehr einfach so mitmachen beim einfach-so-Weitermachen. Er geht nicht mehr konform, er wendet sich ab und wendet… Weiterlesen »Vom Konformisten zum Aktivisten (von wegen: „Glaube macht konservativ“)

Sind die, deren Stimme wir wahrnehmen, wirklich immer die, die uns rufen?

Predigt MCC Köln, Ines-Paul Baumann 21. Mai 2023 Wem gilt meine Aufmerksamkeit und Zeit? Und wer entscheidet das? Oder, auf Gemeindekontexte übertragen: Wer bestimmt eigentlich, was wir hier tun? Oder, wie manche es geistlich ausdrücken würden: Wer ruft mich/uns in den Dienst? 1 Und der Junge Samuel diente dem HERRN vor Eli. Und das Wort des HERRN war selten in jenen Tagen; Visionen gab es[1]… Weiterlesen »Sind die, deren Stimme wir wahrnehmen, wirklich immer die, die uns rufen?

Meditative Betrachtung über Lebendigkeit, Eingebundensein und Entwicklungen

Andacht MCC Köln, Ines-Paul Baumann 14. Mai 2023 Am heutigen Muttertag laden wir zu einer meditativen Betrachtung in drei Schritten ein: (1) zu Quellen unserer Lebendigkeit, (2) zu unseren gegenwärtigen An- und Einbindungen, (3) zu Wirkungen und Auswirkungen. In jedem Schritt gibt es zuerst ein paar biblisch-christliche Impulse und anschließend ein paar Fragen dazu. Bei den Fragen geht es nicht darum, auf alles ein klare,… Weiterlesen »Meditative Betrachtung über Lebendigkeit, Eingebundensein und Entwicklungen

Abstammung ist nicht festgelegt und nicht festlegend (weder als Familien- noch als Kirchengeschichte) #IFED

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 7. Mai 2023 Heute ist IFED. Der „International Family Equality Day“ feiert jeden ersten Sonntag im Mai die Vielfalt von Familienformen. Es gibt Veranstaltungen für Regenbogenfamilien, also für Familien, in denen mindestens ein Elternteil z.B. inter, trans, lesbisch, schwul oder bi ist. Rechtliche, leibliche, soziale Elternschaften fallen in diesen Konstellationen nicht immer zusammen; rechtlich sind sie oft unsicher und ungleich.… Weiterlesen »Abstammung ist nicht festgelegt und nicht festlegend (weder als Familien- noch als Kirchengeschichte) #IFED

Codes, Schlüsselsätze, Andeutungen: Es muss nicht immer alles gesagt werden, aber manchmal darf alles gesagt werden.

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 30. April 2023 In der Begegnung von Jesus und der Samariterin gibt es drei Ebenen von Dialog, die ich auch im Kontext von Gemeindeleben wichtig finde: Die Möglichkeit, sich mit Ungesagtem zu schützen. Raum für Codes, Schlüsselsätze, Andeutungen. Voll und ganz da sein dürfen mit allem, was zum eigenen Leben dazugehört (auch das, was woanders vielleicht moralisiert und bewertet wird).… Weiterlesen »Codes, Schlüsselsätze, Andeutungen: Es muss nicht immer alles gesagt werden, aber manchmal darf alles gesagt werden.

„Erspart mir die kosmischen Verheißungen einer jenseitigen Flucht und weist mich auf die heiligen Möglichkeiten hin, die in Reichweite sind.“

Osterspaziergang mit Impulsen, 7. April 2023 Ines-Paul Baumann Matthäus 28,5-10 (BigS) & Johannes 20,19-22 (NGÜ) Behaltet eure großartigen Ankündigungen. Gebt mir ein Ostern, das so klein ist wie ein Samen. Eines, das gepflanzt werden kann, während es draußen noch kalt ist. Eines, das mit Tränen gegossen werden kann, und das Zeit und Geduld braucht, um zu wachsen. Ich muss nicht wissen, wie groß es werden… Weiterlesen »„Erspart mir die kosmischen Verheißungen einer jenseitigen Flucht und weist mich auf die heiligen Möglichkeiten hin, die in Reichweite sind.“

Theologien und Kirchen, die mit Schuld, Scham und Angst als Grundelementen von „Gottes Willen“ arbeiten, nageln Jesus erneut ans Kreuz.

Karfreitagsandacht mit Impuls, 7. April 2023 Ines-Paul Baumann Matthäusevangelium 26,30 – 27,56 Wir werden nicht auf das Kreuz blicken, um zu schauen, was uns rettet. Weigern wir uns, die Gewalt des Imperiums zu verherrlichen oder zu versuchen, ihren Schrecken abzustumpfen. Sicherlich dreht sich Gott der Magen um bei jedem Gebet, das über diese Tragödie nins Namen ausspricht. Heute ist ein Tag, an dem wir Zeugnis… Weiterlesen »Theologien und Kirchen, die mit Schuld, Scham und Angst als Grundelementen von „Gottes Willen“ arbeiten, nageln Jesus erneut ans Kreuz.

Damit die (Ohn-)Macht ihre Macht verliert – und der „Raum der °Freundlichkeit Gottes“ Raum bekommt

Impuls zur Erbauung, 5. März 2023 Ines-Paul Baumann Brief an die Gemeinde in Rom 5,1-5 In der Bibel ändert sich fast alles irgendwann mal (G*ttesbilder, Glaubensfragen, Riten, …), aber eines bleibt konstant: Der Widerstand gegen Mächte und Mächtige, die Gerechtigkeit und Menschlichkeit mit den Füßen treten. Allerdings wurden auch Texte, die diesen Widerstand stärken könnten, seitens dieser Mächtigen vereinnahmt. Aus Texten, die mich aufrichten sollten,… Weiterlesen »Damit die (Ohn-)Macht ihre Macht verliert – und der „Raum der °Freundlichkeit Gottes“ Raum bekommt

Weder alles „romantisch“ (#AroWeek) noch alles „heil“ (#Satan): Beziehungen mit Abgrenzung UND Zuwendung

Gedanken, 26. Februar 2023 Ines-Paul Baumann Markus 8,31-34 Zum Ende der Woche für die Sichtbarmachung des aromantischen Spektrums *) wollte ich eigentlich ein paar Aspekte aus der Welt aromantischer Empfindungen aufgreifen. Was für Perspektiven ergeben sich daraus für das Reden von der Liebe Gottes? Welche Vorstellungen von Intimität, Exklusivität und Beziehung fließen vielleicht auch ein in Bibelauslegungen und in unsere Vorstellungen von G*tt und von… Weiterlesen »Weder alles „romantisch“ (#AroWeek) noch alles „heil“ (#Satan): Beziehungen mit Abgrenzung UND Zuwendung

Aktivismus, der nicht auf Wohlwollen und Zustimmung baut

Predigt, 19. Februar 2023 Ines-Paul Baumann Das Buch des Amos 5,21-24 Zum morgigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit *) ist die heutige Lesung aus dem Amosbuch natürlich eine Steilvorlage. Das Fehlen und Einfordern sozialer Gerechtigkeit ist hier der Dreh- und Angelpunkt für harsche Kritik an religiösen und politischen Gepflogenheiten – auch wenn bzw. weil „das Land (…) seine Worte nicht ertragen [kann]“ (Amos 6,10). Es ist… Weiterlesen »Aktivismus, der nicht auf Wohlwollen und Zustimmung baut

Ermöglicht dein Umfeld auch Veränderungen bei Glaubensfragen? Oder sind felsenfeste Überzeugungen grundsätzlich wichtiger als tiefe Wurzeln und Wachstumsprozesse?

Predigtimpuls, 12. Februar 2023 Ines-Paul Baumann Mk 4,1-9 („Das Gleichnis vom Sämann“) Vor dreißig Jahren stand ich im Frauenbuchladen in Köln, hielt ein Buch über feministische Theologie in der Hand, und war der felsenfesten Überzeugung, dass das alles kompletter Unsinn ist. Heute gehört Feministische Theologie zu meinen wertvollsten und liebgewonnensten Denk- und Diskussionsgrundlagen. Umgekehrt gehört so manches, wovon ich vor 30 Jahren noch felsenfest überzeugt… Weiterlesen »Ermöglicht dein Umfeld auch Veränderungen bei Glaubensfragen? Oder sind felsenfeste Überzeugungen grundsätzlich wichtiger als tiefe Wurzeln und Wachstumsprozesse?

„Amen und Alaaf!“ Der Geist der MCC beim Geisterzug in Köln :)

Dies ist keine Predigt, sondern eine Rede, und zwar auf dem Geisterzug dieses Jahr. Der Geisterzug steht seit langem für alternativen Karneval in Köln, quasi als politische Variante, und die MCC wurde gebeten, mitzulaufen und ihr Banner zu schwenken – was für eine Ehre und Freude! Unter dem Motto „Fastelovend es för All – hallal, koscher und liberal – Mir fiere politisch“ ging es am… Weiterlesen »„Amen und Alaaf!“ Der Geist der MCC beim Geisterzug in Köln :)

„Du bist El Roï, Gottheit des Hinschauens.“ #Jahreslosung #Passing #Drag #RosaWinkel #Darkroom #Allyship #MSP

Predigtimpuls, 15. Januar 2023 Ines-Paul Baumann Genesis 16,10-14 Queere Erfahrungen zu Sichtbarkeit werfen unterschiedliche Aspekte auf Gesehenwerden. Biblische Geschichten und christliche Theologien lassen sich damit erstaunlich fruchtbar zugänglich machen und erweitern. Für Hagar war es eine Wohltat und Befreiung, als sie sich von Gott gesehen sah. Allerdings kennt die Bibel auch genug Situationen, in denen Beteiligte es vorzogen, nicht (oder nicht direkt) den Blicken Gottes… Weiterlesen »„Du bist El Roï, Gottheit des Hinschauens.“ #Jahreslosung #Passing #Drag #RosaWinkel #Darkroom #Allyship #MSP

Wer bist du wirklich? Wie willst du leben? (Herkunft, Vorfahren, Gene, Geschlechterrollen? Jesus als Gegenprogramm zu Abstammungsideologien und Erwartungen.)

Krippenspiel ohne Krippe MCC Köln, 24. Dezember 2022 Ines-Paul Baumann Lukas 2,1-7 (Ein Telefon klingelt und wird abgehoben:) „Standesamt Bethlehem, Abteilung Geburtsregister und Urkundenservice, guten Tag. Was kann ich für Sie tun?“ (unsicher, suchend:) „Hallo. Mein Name ist Karmen. Ich würde gerne wissen, wer ich bin. Also, manchmal habe ich nicht das Gefühl, dass ich das weiß. Ich habe eher das Gefühl, dass ich nicht… Weiterlesen »Wer bist du wirklich? Wie willst du leben? (Herkunft, Vorfahren, Gene, Geschlechterrollen? Jesus als Gegenprogramm zu Abstammungsideologien und Erwartungen.)

Mit aller Vielfalt gegen Whiteness als herrschendes Standardmodell (oder: wenn aus Integration Vereinnahmung wird)

Predigtimpuls MCC Köln, 18. Dezember 2022 Ines-Paul Baumann 4. Advent / Chanukka Fest / Internationaler Tag der Migrant*innen Hinweis zum Content: Zum Teil werden Aspekte aufgegriffen, die in unserer Gesellschaft als körperlich relevant präsentiert sind und darüber Wirksamkeit entfalten, z.B. Rassifizierung anhand von Hautfarben und an einer Stelle auch Geschlechterschubladen anhand von Genitalien. Hinweis zu meiner Perspektive: Ich spreche aus weißer Position. Als cis-national und… Weiterlesen »Mit aller Vielfalt gegen Whiteness als herrschendes Standardmodell (oder: wenn aus Integration Vereinnahmung wird)

Manchmal entspricht das, was wir sehen und erleben, nicht unseren Erwartungen an G*ttes Wirken in unserer Welt oder an uns selbst. #TDoR

Predigtimpuls MCC Köln, 20. November 2022 Ines-Paul Baumann Markus 13,28-37 Manchmal erleben wir unser Handeln vielleicht nicht so, wie wir das als Glaubende von uns erwarten. Manchmal erleben wir Geschehnisse in der Welt vielleicht nicht so, wie wir das als Glaubende von einer Gegenwart G*ttes in der Welt erwarten. Beide Situationen – sowohl die persönlichen als auch die weltlichen Apokalypsen – sind kein Grund zu… Weiterlesen »Manchmal entspricht das, was wir sehen und erleben, nicht unseren Erwartungen an G*ttes Wirken in unserer Welt oder an uns selbst. #TDoR

Aller Anfang ist schwer. Aller Neuanfang ist schwerer.

Impuls MCC Köln, 6. November 2022 Ines-Paul Baumann Nehemia 2,17+18 & Epheserbrief 2,19-22 Alte Muster und verinnerlichte Strukturen von Unterdrückung, Angst und Niederwerfen sollten nicht als Grundlage in den Neuanfang einfließen – auch im Glaubens- und Gemeindeleben nicht. Für diejenigen unter uns, die mit kontinuierlichem und dauerhaftem Dabeisein solches Loslösen begleiten dürfen, ist das Mitbekommen solcher Aufbrüche ein Segen. Danke für euer Vertrauen! 17 Jetzt… Weiterlesen »Aller Anfang ist schwer. Aller Neuanfang ist schwerer.

Andere in der Gemeinde nerven dich oder übersehen dich?

Impuls MCC Köln, 23. Oktober 2022 Ines-Paul Baumann 1. Kor. 11,17b.20-22.33+34a Wenn individuelle und strukturelle Unterschiede im Umgang mit Bedürfnissen zu groß werden, kann es zu Unstimmigkeiten, Reibungen und Überforderung kommen. Was tun? Hier drei Vorschläge aus dem ersten Korintherbrief: 17 (…) Ich kann es nicht loben, dass ihr zum Schaden, nicht zum Nutzen zusammenkommt. (…) 20 Wie sieht es denn nun bei euren Zusammenkünften… Weiterlesen »Andere in der Gemeinde nerven dich oder übersehen dich?

Queering Ansprüche (beinahe zumindest)

Impuls MCC Köln, 16. Oktober 2022 Ines-Paul Baumann 2. Korinther 11,5-11 Was auch immer dieser Briefabschnitt aussagen wollte – zumindest bricht er mit Eindeutigkeiten und stellt Ansprüche infrage. Als wir vorletzte Woche aus Versehen einen Teil dieser Textstelle (anstatt des eigentlich vorgesehenen Predigttextes) vorgetragen bekamen, machte sich im Gemeindezentrum eine hohe Aufmerksamkeit und Teilnahme breit. Nehmen wir uns heute also die Zeit, uns mit der… Weiterlesen »Queering Ansprüche (beinahe zumindest)

Von den bitteren und süßen Früchten unserer Erfahrungen mit Gemeinschaften

Impuls MCC Köln, 2. Oktober 2022 Ines-Paul Baumann 2. Korinther 9,6-10 Unterschiedliche Menschenbilder – z.B. ob Menschen gerne und freiwillig teilen (Paulus) oder stets alles für sich selber horten müssen („Homo economicus“) – haben immense Auswirkungen darauf, wie Gemeinschaften organisiert und gestaltet werden. Aus welchen Gemeinschaften hast du eher bittere Früchte geerntet – und welche haben wohltuende Früchte hervorgebracht, die dich und andere gedeihen ließen?… Weiterlesen »Von den bitteren und süßen Früchten unserer Erfahrungen mit Gemeinschaften

Eine Prise Bispiritualität für den Monotheismus! #bisexualität

Impuls MCC Köln, 25. September 2022 Ines-Paul Baumann Kohelet 3,1-11 Vorgestern am 23.9. war der Internationale Tag der Bisexualität. Bi+sexuelle Menschen fühlen sich von zwei oder mehr Geschlechtern romantisch und/oder sexuell angezogen. Für alles gibt es eine Zeit (…) Zeit zu pflanzen und Zeit, Gepflanztes auszureißen. (…) Zeit einzureißen und Zeit zu bauen. Zeit zu weinen und Zeit zu lachen, Zeit zu trauern und Zeit… Weiterlesen »Eine Prise Bispiritualität für den Monotheismus! #bisexualität

Zu glauben, dass ich mitgemeint bin – auch wenn ich die Kriterien der Mehrheitsmeinung nicht erfülle, um angeblich wirklich mitgemeint sein zu können

Predigtimpuls MCC Köln, 18. September 2022 Ines-Paul Baumann Lukas 17,11-19 „Die zehn Aussätzigen“ „Steh auf, geh hin; dein Glaube hat dir geholfen.“, gibt Jesus dem Samariter mit auf den Weg. Bei WAS genau hat ihm sein Glaube geholfen? Oft scheint damit gemeint zu sein, dass der Glaube die Heilung ermöglicht hat, also dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Maß individuellen Glaubens und einer angestrebten… Weiterlesen »Zu glauben, dass ich mitgemeint bin – auch wenn ich die Kriterien der Mehrheitsmeinung nicht erfülle, um angeblich wirklich mitgemeint sein zu können

Abtreibung und die Vehemenz christlicher Stimmen in der Öffentlichkeit

Beim Thema Abtreibung sind christliche Stimmen im öffentlichen Raum sehr laut. Und sehr dagegen. Die MCC Köln lädt heute ein zu leiseren Zwischentönen und einer Öffnung an Perspektiven. Begrüßung (S.) Guten Morgen! Schön, dass ihr heute dabei seid – ob online, oder hier im Gemeindezentrum. In unserem heutigen G*ttesdienst beschäftigen wir uns mit dem Thema Abtreibung bzw. Schwangerschaftsabbrüche. Das ist ein Thema, bei dem christliche… Weiterlesen »Abtreibung und die Vehemenz christlicher Stimmen in der Öffentlichkeit

Sich denen NICHT anzupassen, die meinen, Glaubensleben vorzuleben? Das kann biblischer sein, als sich an ihren Regeln abzuarbeiten!

Impuls MCC Köln, 21. August 2022 Ines-Paul Baumann Römerbrief 11,25-32 „Christen“ – sind das für dich die mit den Aufklebern und Plakaten, die ziemlich viel von deinem Lebensstil als Sünde bezeichnen? Oder eine Kirche, in der du aufgewachsen bist (oder in der du gerne arbeiten möchtest)? Oder eine Gemeinde, die voller Enthusiasmus Menschen zu Christen erzieht? Wenn Menschen überlegen, ob sie mit „christlich“ etwas anfangen… Weiterlesen »Sich denen NICHT anzupassen, die meinen, Glaubensleben vorzuleben? Das kann biblischer sein, als sich an ihren Regeln abzuarbeiten!

Wie steht’s mit … deinem Bezug zu dir selbst?

Impuls MCC Köln, 14. August 2022 Ines-Paul Baumann Jeremia 1,4-10 & Markus 12,28-31 Für Jesus wird Glaube nicht getragen von Regeln: Einer von den toragelehrten Frauen und Männern (…) fragte [Jesus]: »Welches ist das wichtigste aller Gebote?« Jesus antwortete: »Das wichtigste ist: Höre, Israel! Gott ist für uns Gott, einzig und allein Gott ist Gott. So liebe denn Gott, Gottheit für dich, mit Herz und… Weiterlesen »Wie steht’s mit … deinem Bezug zu dir selbst?

Zur „göttlichen natürlichen Ordnung“

Impuls MCC Köln, 31. Juli 2022 Ines-Paul Baumann Genesis 1,1-27 Als MCC sind wir manchmal Teil von Themen, die mit geschlechtlichen und sexuellen Bezügen einhergehen. Von christlichen Kreisen wird dann oft Bezug genommen auf eine „göttliche natürliche Ordnung“ – also auf eine natürliche Ordnung der Dinge, in der abzulesen sei, was Gottes Wille sei in Bezug auf gesellschaftliche Ordnungen. Als Beweis und Inhalt für diese… Weiterlesen »Zur „göttlichen natürlichen Ordnung“

Queerfeindliche Situationen – Widerstand (3/3)

G*ttesdienst MCC Köln, 3. Juli 2022 Begrüßung Dieses Jahr setzen wir uns zum CSD damit auseinander, wie wir mit queerfeindlichen Erfahrungen umgehen können, und mit der Frage, ob Glaube für uns darin eine unterstützende Ressource oder ein Hindernis ist. Die Idee ist inspiriert von einem Zine, das Radikale Solidarität ist unsere Waffe heißt. In dem Zine sind eine Reihe an Umgangsmöglichkeiten festgehalten, wenn Menschen queerfeindliche… Weiterlesen »Queerfeindliche Situationen – Widerstand (3/3)

Queerfeindliche Situationen – Ausruhen (2/3)

Andacht MCC Köln, 19. Juni 2022 Begrüßung Dieses Jahr setzen wir uns zum CSD damit auseinander, wie wir mit queerfeindlichen Erfahrungen umgehen können, und mit der Frage, ob Glaube für uns darin eine unterstützende Ressource oder ein Hindernis ist. Die Idee ist inspiriert von einem Zine, das Radikale Solidarität ist unsere Waffe heißt. In dem Zine sind eine Reihe an Umgangsmöglichkeiten festgehalten, wenn Menschen queerfeindliche… Weiterlesen »Queerfeindliche Situationen – Ausruhen (2/3)

HALT. LOS.

Impuls MCC Köln, 5. Juni 2022 Ines-Paul Baumann Apostelgeschichte 2,1-4 (Pfingsten) Wenn Dinge in deinem (Glaubens-)Leben in Bewegung geraten: Wo geht dein erster Impuls hin? Suchst du Halt? Willst du aus etwas raus? Was brauchst du, DAMIT du in deinem (Glaubens-)Leben Lebendigkeit ahnen, aushalten, zulassen, genießen, stärken kannst? Hilft dir Struktur? Brauchst du mehr Freiheiten? Was von all dem, was du nicht loslassen möchtest, tut… Weiterlesen »HALT. LOS.

Als G*tt genervt war vom ewigen Einhalten nims ewiger Gebote

Impuls MCC Köln, 29. Mai 2022 Ines-Paul Baumann 3. Mose 23,1-3.12-14 & 4. Mose 28,1+2.8-10 / Psalm 33,1-5 / Amos 5,21-24 G*tt erlässt eine ewige Ordnung (Lev 23). Und ist dann genervt, als alle sich dran halten (Amos 5). Ein Psalm ruft auf zum Lobgesang (Psalm 33). Und dann will G*tt nichts davon hören (Amos 5). Zwei Dinge springen ins Auge: Erstens: G*tt merkt, dass… Weiterlesen »Als G*tt genervt war vom ewigen Einhalten nims ewiger Gebote

Inmitten der eigenen Alltagsbedingungen und Aktivitäten: Kirche muss religiöse Erfahrungen nicht erzeugen

Impuls MCC Köln, 22. Mai 2022 Ines-Paul Baumann Matthäusevangelium 13,44-46 Keine Wurfsendungen, keine Plakate, keine Stände in Fußgängerzonen, keine Kurse, keine Fernsehansprachen: In der heutigen Bibellesung finden Menschen zu Gott ganz ohne spezielle Programme und Maßnahmen. Keine Kirchen, keine Gemeindesäle, keine Altäre, keine Lobpreisbühnen, keine Meditationskissen: In der heutigen Bibellesung finden Menschen zu Gott ganz ohne spezielle Orte und Einrichtungen. Die °Welt Gottes ist mit… Weiterlesen »Inmitten der eigenen Alltagsbedingungen und Aktivitäten: Kirche muss religiöse Erfahrungen nicht erzeugen

Wie biblische Geschichten auch für deine Lebensgeschichte [nicht] zu Gottes Geschichte werden

Predigtimpuls MCC Köln, 15. Mai 2022 Ines-Paul Baumann Lukasevangelium 1,46-55 (Magnificat) Vor, während und nach der Andacht am letzten Sonntag gab es tolle Gespräche. Ohne diesen Austausch gäbe es diesen Impuls so nicht. Und damit sind wir schon fast beim Punkt: Glaubensleben entwickelt sich im Miteinander. Ein respektvolles, liebevolles, ehrliches, vielfältiges Miteinander unterstützt ein respektvolles, liebevolles, ehrliches, vielfältiges Glaubensleben. Ein unterdrückerisches, unterdrückendes, angstbesetztes und einengendes… Weiterlesen »Wie biblische Geschichten auch für deine Lebensgeschichte [nicht] zu Gottes Geschichte werden

Wessen Geistes Kind möchte ich sein? ODER: Wofür uns Regenbogenfamilien besser den Blick öffnen können als das Ideal der Kleinfamilie. #IFED

Impuls MCC Köln, 1. Mai 2022 Ines-Paul Baumann Ein paar Fragen vorab: (1) Eine Gemeinschaft von Leuten, die so orientiert sind und so handeln wie du, wo du dich zugehörig fühlst, mit denen du Zeit und Alltag und Fürsorge teilst: Wie nennst du diese Gemeinschaft? Deine Antwort: ………………………………………………. (2) Eine Person oder Figur oder Ressource, die dich von machtorientierten Strukturen befreit / dich aus Abhängigkeitsbeziehungen… Weiterlesen »Wessen Geistes Kind möchte ich sein? ODER: Wofür uns Regenbogenfamilien besser den Blick öffnen können als das Ideal der Kleinfamilie. #IFED

Das Gleichnis vom verlorenen Vater(-gott)

Impuls MCC Köln, 24. April 2022 Ines-Paul Baumann Lukasevangelium 15,11-32 Ich habe mehrere Menschen begleiten dürfen, die ihren Glauben verloren haben. Ihr Mut und ihre Kraft verdienen Respekt. Ich danke Ihnen für ihr Vertrauen in unsere Gemeinde. Angesichts ihrer Erfahrungen lese ich das „Gleichnis vom verlorenen Sohn“ heute mal als „Gleichnis vom verlorenen Vater“. Was mich dabei interessiert: Angenommen, G*tt hat selbst die Schnauze voll… Weiterlesen »Das Gleichnis vom verlorenen Vater(-gott)

Parodie, Punkrock, Palmsonntag? (Wie können wir Jesus loben?)

Andacht MCC Köln, 10. April 2022 Ines-Paul Baumann Markusevangelium 11,7-10 Lobpreis, Glaubensbekenntnisse, Gebete: Eine große Menge vereint sich mittels einer Gleichheit von Worten und Rhythmus. Manche versetzt das in Hochstimmung. Mir selbst wird bei einheitlichem Lob und Jubel schnell ganz eng und klamm zumute. Dabei kann ich in manchen Situationen durchaus aus ganzem Herzen jubeln. Bei der Drag Night im Gemeindezentrum schloss ich mich dem… Weiterlesen »Parodie, Punkrock, Palmsonntag? (Wie können wir Jesus loben?)

Widersprüchliche Zuweisungen – hurra! Widerspruch gegen Zuweisungen – hurra! #TDOV

Predigtimpuls MCC Köln, 3. April 2022 Ines-Paul Baumann Jesaja 43,18-19 Widersprüchlich, beeinflusst, angepasst: Was für Erklärungen zu Geschlechtsidentitäten gilt, gilt auch für Erklärungen zur Identität Jesu. Begrüßung (von S.) Guten Morgen! Schön, dass ihr heute da seid. Wir treffen uns heute an verschiedenen Orten, auf verschiedenen Stationen unserer Glaubens- und Lebensreisen. Da am Donnerstag Trans* Day of Visbility, also Tag der Trans*-Sichtbarkeit war, geht es… Weiterlesen »Widersprüchliche Zuweisungen – hurra! Widerspruch gegen Zuweisungen – hurra! #TDOV

FREIHEIT (in Christus), (Gottes-, Selbst- und Nächsten-) LIEBE, (Mit- und) SELBSTBESTIMMUNG

Predigtimpuls MCC Köln, 20. Februar 2022 Ines-Paul Baumann 1. Korintherbrief 6,12 Anlässlich des heutigen Welttags der Sozialen Gerechtigkeit (1) möchte ich heute über ein paar Begriffe nachdenken, die oft im Zusammenhang mit linken oder emanzipatorischen Bewegungen genannt werden, aber vermehrt auch von neurechten Ideologien benutzt werden. Mit ein und demselben Wort können ganz unterschiedliche Dinge gemeint sein und ganz unterschiedliche Ziele verfolgt werden. Zum Beispiel… Weiterlesen »FREIHEIT (in Christus), (Gottes-, Selbst- und Nächsten-) LIEBE, (Mit- und) SELBSTBESTIMMUNG

tt*G – im Rückblick erkennbar (und gegenwärtig in einer „pluralen, offenen, facettenreichen und manchmal kontroversen“ Gemeinde): die MCC Köln seit 2 Jahren bis heute

Predigtimpuls MCC Köln, 6. Februar 2022 Ines-Paul Baumann Exodus 33,12-23 Gotteserfahrungen in der Bibel sind oft durchzogen von Ungewissheit, Unsicherheit, Uneindeutigkeit. Statt voller Gewissheit dem auferstandenen Jesus gegenüberzustehen, wird ein Gärtner wahrgenommen (Joh 20,14-17), ein Wandergenosse (Lk 24,13-31) oder jemand, der am Seeufer herumsteht (Joh 21,4). Es sind Situationen mitten in der alltäglichen Welt; keine Orte kontemplativer Spiritualität, keine Momente voll hoher Erwartungen inniger Geistlichkeit.… Weiterlesen »tt*G – im Rückblick erkennbar (und gegenwärtig in einer „pluralen, offenen, facettenreichen und manchmal kontroversen“ Gemeinde): die MCC Köln seit 2 Jahren bis heute

„… und wenn ihr einen Gott wollt, der abweist, dann nicht mit mir!“ (nochmal zur Jahreslosung)

Predigtimpuls MCC Köln, 16. Januar 2022 Ines-Paul Baumann & Teilnehmende Johannes 6,29-38 Für mich war heute gar nicht so sehr der Inhalt meines heutigen Predigtimpulses wertvoll, sondern der anschließende offene Austausch dazu. Als Hergang dazu sei hier aber beides mit euch geteilt: Predigtimpuls EIGENTLICH wollte ich heute ein bisschen theologisch einsortieren, was die Jahreslosung für die biblischen Gottesbilder bedeutet. EIGENTLICH wollte ich herausarbeiten, wie neu… Weiterlesen »„… und wenn ihr einen Gott wollt, der abweist, dann nicht mit mir!“ (nochmal zur Jahreslosung)

„Jesus spricht…“ – und wie verbindet sich das mit den Stimmen, die DU kennst und/oder verinnerlicht hast? (Zur Jahreslosung 2022)

Andacht MCC Köln, 9. Januar 2022 Ines-Paul Baumann & Teilnehmende Johannes 6,37 Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Johannes 6,37 (Einheitsübersetzung) die zu mir Kommenden werde ich nicht hinauswerfen Johannes 6,37 (Bibel in gerechter Sprache) Schritt 1: Was macht die Jahreslosung als Statement überhaupt nötig? Also, was davon muss gesagt werden, weil es bisher unbekannt war oder anders aufgefasst… Weiterlesen »„Jesus spricht…“ – und wie verbindet sich das mit den Stimmen, die DU kennst und/oder verinnerlicht hast? (Zur Jahreslosung 2022)

Wenn du zu „falsch“ bist, läuft da was falsch! (Weihnachten 2021)

Krippenspiel & Impuls MCC Köln, 24. Dezember 2021 Ines-Paul Baumann Matthäusevangelium 2,1-11 Erzählstimme: Die drei Sterndeuter befinden sich auf dem Weg nach Bethlehem. Sterndeuter 1: Also, ich habe mich mal schlau gemacht, welche Gebräuche uns hier erwarten. Allerdings ist mir noch unklar, wonach wir uns richten sollen. Hier gibt es eine römische Regierung, es gibt ganz viel Judentum, es gibt ganz viel griechische Einflüsse. Was… Weiterlesen »Wenn du zu „falsch“ bist, läuft da was falsch! (Weihnachten 2021)

Wenn diejenigen Gottes Geschichte weitertragen, mit denen keine_r rechnet

Predigtimpuls MCC Köln, 19. Dezember 2021 Ines-Paul Baumann Markusevangelium 15,37-47 Pünktlich zum dritten Advent eine Geschichte vom Karfreitag. (Ostermorgen hatten wir ja schon letzte Woche in der Andacht.) Ich interessiere mich zurzeit für die Nebenfiguren in den biblischen Erzählungen, diejenigen abseits des großen Geschehens, die nur am Rande Erwähnten. Ohne diese Randfiguren gäbe es die Hauptfiguren nicht, und die Evangelien legen Wert darauf, uns das… Weiterlesen »Wenn diejenigen Gottes Geschichte weitertragen, mit denen keine_r rechnet

Ein Lob auf sporadische Gottesdienst-Besucher_innen!

Predigtimpuls MCC Köln, 19. September 2021 Ines-Paul Baumann Markusevangelium 14,3-9 Diese Predigt ist ein Dankeschön an sporadische Gottesdienst-Teilnehmer_innen und einmalige Gäste, die irgendwann auftauchen und dann auch wieder weg sind, die dabei etwas Wertvolles mitbringen und einbringen, die manchmal vielleicht etwas daneben liegen im Vergleich dazu, wie Kirchenexperten handeln würden, aber genau damit Gott auf wunderbare Weise dienen. Und viel zu oft nicht angemessen mitgedacht… Weiterlesen »Ein Lob auf sporadische Gottesdienst-Besucher_innen!

Menschenrechte & Freiheitsrechte – Zu Möglichkeiten eines undogmatischen Glaubenslebens.

Predigtimpuls MCC Köln, 29. August 2021 Ines-Paul Baumann 5. Mose 23,2 & Jesaja 56,3b-5 & Apostelgeschichte 8,26-38 Beim Planungstreffen tauchte die Frage auf, wie es – angesichts eine Bibel voller Regeln und Gebote – möglich ist, Glaube NICHT dogmatisch zu leben. Das kann ich euch sagen; allerdings nur aus meiner persönlichen Geschichte heraus. Meine Antworten sind nicht die neuen drei goldenen Regeln als Dogma für… Weiterlesen »Menschenrechte & Freiheitsrechte – Zu Möglichkeiten eines undogmatischen Glaubenslebens.