MCC
So 21.2. um 12:00 Uhr (Einlass: 11:45 Uhr): Gottesdienst (ca. 30 min Liturgie, ca. 30 min Austausch)
Thema: Du musst nicht fasten (Impuls zur Fastenzeit) >
Nach-Feiernde finden den Gottesdienst bis Montag Abend auch noch auf YouTube: https://youtu.be/ioliVmK069A
Do 25.2. um 18-19 Uhr: Erklärungen zur GV (nur online)
Welche Bedingungen sollen für Menschen gelten, die Mitglied der MCC wollen? Ines-Paul stellt die Änderungsvorschläge vor, die auf der GV am Sonntag besprochen werden. Offen für alle Interessierten.
– Online (keine Anmeldung, keine Installation, barrierearm): https://app.bbbserver.de/de/join/a1046798-929c-410c-8bfb-432410c8d35d (Die Teilnahme ist auch telefonisch möglich; Infos auf Anfrage.)
So 28.2. um 10:30 Uhr Öffentliche Gemeindeversammlung
Welche Bedingungen sollen für Menschen gelten, die Mitglied der MCC wollen? Offen für alle Interessierten.
– Teilnahme im Gemeindezentrum (bis zu 10 Leute): Anmeldung unter vorstand@mcc-koeln.de (bis Freitag 17 Uhr).
– Online (keine Anmeldung, keine Installation, barrierearm): https://app.bbbserver.de/de/join/74321dbc-e1ac-4576-bbdf-7427bf33fdfe (Die Teilnahme ist auch telefonisch möglich; Infos auf Anfrage.)
So 28.2. um 12:00 Uhr (Einlass: 11:45 Uhr): Andacht (30 min)
Konzentrierte Andacht NUR im Gemeindezentrum (ohne Abendmahl, ohne Predigt, ohne Gesang, ohne moderierten Austausch, ohne Internet) bzw. Freiraum zur Gestaltung durch Interessierte nach Absprache.
– Teilnahme vor Ort: Bis zu 10 Leute. Anmeldung unter vorstand@mcc-koeln.de (bis Freitag 17 Uhr). Einlass ohne Anmeldung nur möglich, bis die Grenze von 10 Anwesenden erreicht ist. Und unbedingt an die FFP2-Maske denken!
Menschen begegnen.
Christus erleben.
Community gestalten.
- Wo im Glauben Raum ist für Zweifel.
- Wo in der Bibel Raum ist für menschliche Einflüsse.
- Wo in der Theologie Raum ist für Vielfalt und Veränderung.
- Wo in der Gotteswahrnehmung Raum ist für viele Geschlechter.
- Wo im Wert von Menschen Raum ist nicht nur für die Verwertbarkeit ihrer Gaben und Interessen.
- Wo in Regeln Raum ist für gleiche Rechte, nicht für Regimente und Repression.
- Wo in der Religion Raum ist für Einflüsse unterschiedlicher Kulturen.
- Wo in der Gemeinschaft Raum ist für Wahrhaftigkeit.
- Wo im Miteinander Raum ist für Differenzen.
- Wo in Antworten Raum bleibt für Fragen.
- Wo im Vertrauten Raum ist für Neue/s.