Zum Inhalt springen
Home | Predigtarchiv | Predigtarchiv 2023

Predigtarchiv 2023

Neoliberal, antikapitalistisch, konservativ, progressiv, patriarchal, queerfeministisch, buddhistisch, humanistisch, systemisch, kirchengeschichtlich, queer, gläubig, christlich, evangelikal, …: Unsere Sichtweisen sind (zum Teil bewusst, zum Teil unbewusst) von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Das ist nicht an sich „gut“ oder „schlecht“; wir sollten es nur ehrlicherweise mitbedenken. Was uns in all dem eint: Die MCC Köln möchte im Sinne des biblisch bezeugten Wortes Gottes predigen. Bei so manchen Predigten gibt es geteilte Meinungen darüber, ob das gelungen ist. Eine „offizielle MCC-Meinung“ wird den Predigten nicht übergestülpt. Auch „Nein!“ sagen will eingeübt werden :) Halten wir es also mit Paulus: „Prüfet alles und das Gute behaltet!“ (1. Thess. 5,21)

Decolonize Christianity! Aber wie?

Impuls, 19. März 2023 S. Lukas 5,36-39 [Content Note: Erwähnung von Rassismus und kolonialen Gewaltverbrechen] Heute ist der Textimpuls ein wenig anders, denn ich möchte einen Vorschlag machen. Ich merke, dass mich gerade viel die Frage beschäftigt, wie ich mit der kolonialen Vergangenheit und Gegenwart des christlichen Glaubens umgehen will, und wie ich mein Bemühen, als weiße Person Verbündeter*r mit rassismuserfahren(d)en Menschen zu sein, denn… Weiterlesen »Decolonize Christianity! Aber wie?

(Un-)kalkulierendes Handeln (Reflexion, Beichte und Gegenbeichte)

Andacht, 12. März 2023 Daniel Großer Lukas 8,4-8 (Das Gleichnis vom Sämann) Reflektion Mich beschleichen zwei Gefühle. Erstens: Ich wäre ein besserer Sämann. Zweitens: Ich wäre ein schlechter Sämann. Und zwar aus demselben Grund. Bevor ich losginge, würde ich innehalten. Was habe ich überhaupt, was ich aussäen könnte? Wo kommt es her, und über wieviel davon verfüge ich? Was will ich für mich behalten, und… Weiterlesen »(Un-)kalkulierendes Handeln (Reflexion, Beichte und Gegenbeichte)

Damit die (Ohn-)Macht ihre Macht verliert – und der „Raum der °Freundlichkeit Gottes“ Raum bekommt

Impuls zur Erbauung, 5. März 2023 Ines-Paul Baumann Brief an die Gemeinde in Rom 5,1-5 In der Bibel ändert sich fast alles irgendwann mal (G*ttesbilder, Glaubensfragen, Riten, …), aber eines bleibt konstant: Der Widerstand gegen Mächte und Mächtige, die Gerechtigkeit und Menschlichkeit mit den Füßen treten. Allerdings wurden auch Texte, die diesen Widerstand stärken könnten, seitens dieser Mächtigen vereinnahmt. Aus Texten, die mich aufrichten sollten,… Weiterlesen »Damit die (Ohn-)Macht ihre Macht verliert – und der „Raum der °Freundlichkeit Gottes“ Raum bekommt

Weder alles „romantisch“ (#AroWeek) noch alles „heil“ (#Satan): Beziehungen mit Abgrenzung UND Zuwendung

Gedanken, 26. Februar 2023 Ines-Paul Baumann Markus 8,31-34 Zum Ende der Woche für die Sichtbarmachung des aromantischen Spektrums *) wollte ich eigentlich ein paar Aspekte aus der Welt aromantischer Empfindungen aufgreifen. Was für Perspektiven ergeben sich daraus für das Reden von der Liebe Gottes? Welche Vorstellungen von Intimität, Exklusivität und Beziehung fließen vielleicht auch ein in Bibelauslegungen und in unsere Vorstellungen von G*tt und von… Weiterlesen »Weder alles „romantisch“ (#AroWeek) noch alles „heil“ (#Satan): Beziehungen mit Abgrenzung UND Zuwendung

Aktivismus, der nicht auf Wohlwollen und Zustimmung baut

Predigt, 19. Februar 2023 Ines-Paul Baumann Das Buch des Amos 5,21-24 Zum morgigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit *) ist die heutige Lesung aus dem Amosbuch natürlich eine Steilvorlage. Das Fehlen und Einfordern sozialer Gerechtigkeit ist hier der Dreh- und Angelpunkt für harsche Kritik an religiösen und politischen Gepflogenheiten – auch wenn bzw. weil „das Land (…) seine Worte nicht ertragen [kann]“ (Amos 6,10). Es ist… Weiterlesen »Aktivismus, der nicht auf Wohlwollen und Zustimmung baut

Ermöglicht dein Umfeld auch Veränderungen bei Glaubensfragen? Oder sind felsenfeste Überzeugungen grundsätzlich wichtiger als tiefe Wurzeln und Wachstumsprozesse?

Predigtimpuls, 12. Februar 2023 Ines-Paul Baumann Mk 4,1-9 („Das Gleichnis vom Sämann“) Vor dreißig Jahren stand ich im Frauenbuchladen in Köln, hielt ein Buch über feministische Theologie in der Hand, und war der felsenfesten Überzeugung, dass das alles kompletter Unsinn ist. Heute gehört Feministische Theologie zu meinen wertvollsten und liebgewonnensten Denk- und Diskussionsgrundlagen. Umgekehrt gehört so manches, wovon ich vor 30 Jahren noch felsenfest überzeugt… Weiterlesen »Ermöglicht dein Umfeld auch Veränderungen bei Glaubensfragen? Oder sind felsenfeste Überzeugungen grundsätzlich wichtiger als tiefe Wurzeln und Wachstumsprozesse?

„Amen und Alaaf!“ Der Geist der MCC beim Geisterzug in Köln :)

Dies ist keine Predigt, sondern eine Rede, und zwar auf dem Geisterzug dieses Jahr. Der Geisterzug steht seit langem für alternativen Karneval in Köln, quasi als politische Variante, und die MCC wurde gebeten, mitzulaufen und ihr Banner zu schwenken – was für eine Ehre und Freude! Unter dem Motto „Fastelovend es för All – hallal, koscher und liberal – Mir fiere politisch“ ging es am… Weiterlesen »„Amen und Alaaf!“ Der Geist der MCC beim Geisterzug in Köln :)

„Du bist El Roï, Gottheit des Hinschauens.“ #Jahreslosung #Passing #Drag #RosaWinkel #Darkroom #Allyship #MSP

Predigtimpuls, 15. Januar 2023 Ines-Paul Baumann Genesis 16,10-14 Queere Erfahrungen zu Sichtbarkeit werfen unterschiedliche Aspekte auf Gesehenwerden. Biblische Geschichten und christliche Theologien lassen sich damit erstaunlich fruchtbar zugänglich machen und erweitern. Für Hagar war es eine Wohltat und Befreiung, als sie sich von Gott gesehen sah. Allerdings kennt die Bibel auch genug Situationen, in denen Beteiligte es vorzogen, nicht (oder nicht direkt) den Blicken Gottes… Weiterlesen »„Du bist El Roï, Gottheit des Hinschauens.“ #Jahreslosung #Passing #Drag #RosaWinkel #Darkroom #Allyship #MSP