Zum Inhalt springen
Home | Predigtarchiv | Predigtarchiv 2023

Predigtarchiv 2023

Neoliberal, antikapitalistisch, konservativ, progressiv, patriarchal, queerfeministisch, buddhistisch, humanistisch, rassistisch, systemisch, kirchengeschichtlich, queer, gläubig, christlich, evangelikal, …: Unsere Sichtweisen sind (zum Teil bewusst, zum Teil unbewusst) von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Das ist nicht an sich „gut“ oder „schlecht“; wir sollten es nur ehrlicherweise mitbedenken. Was uns in all dem eint: Die MCC Köln möchte im Sinne des biblisch bezeugten Wortes Gottes predigen. Bei so manchen Predigten gibt es geteilte Meinungen darüber, ob das gelungen ist. Eine „offizielle MCC-Meinung“ wird den Predigten nicht übergestülpt. Auch „Nein!“ sagen will eingeübt werden :) Halten wir es also mit Paulus: „Prüfet alles und das Gute behaltet!“ (1. Thess. 5,21)

Du. (DU bist Sorge wert. Das ist keine Frage von Vor- oder Anpassungsleistungen.)

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 17. September 2023 Matthäusevangelium 6,25-34 Ohne Nahrung ist nix mit Leben. Und in einer transfeindlichen Umgebung reicht manchmal schon die Kleidung, um leiblich angegriffen zu werden. Und da sollen wir uns keine Sorgen machen?? Essen, Trinken, Kleidung: Jesus wusste das sehr wohl zu schätzen. Vielleicht weist er genau deswegen darauf hin, dass diese nicht an Vorleistungen geknüpft sein dürfen –… Weiterlesen »Du. (DU bist Sorge wert. Das ist keine Frage von Vor- oder Anpassungsleistungen.)

„Dein Glaube hat dir geholfen.“ Oder im Weg gestanden?

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 10. September 2023 Lukasevangelium 17,11-19 „Dein Glaube hat dir geholfen.“ Auch beim Bibellesen letzten Dienstag lasen wir diesen Satz. Jesus sagt ihn öfter. Als würde er jeweils rückblickend ein Fazit zu einer Heilungsgeschichte ziehen: „Dein Glaube hat dir geholfen.“ Aus den kirchlichen Zusammenhängen, von denen ich herkomme, habe ich keine guten Erinnerungen an diesen Satz. Seine Wirkung entfaltete er vor… Weiterlesen »„Dein Glaube hat dir geholfen.“ Oder im Weg gestanden?

Liebestaumel

Predigtimpuls (Zwiegespräch): Gastpredigerinnen Gabriele Schüler und Anne Klemm aus Hamburg 3. September 2023 1. Johannesbrief 4,7-12 Anne: Da wird man schon ganz schön erschlagen von der vielen „Liebe“, wenn man diesen Text liest, oder? Gabi: Ich habe mal nachgezählt. Es sind 6 Verse und darin kommt 15 mal in Varianten der Begriff „Liebe“ vor. Das wirkt irgendwie inflationär. Weißt Du etwas über die Entstehungsgeschichte des… Weiterlesen »Liebestaumel

À la „sicher, vernünftig, einvernehmlich“?

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 13. August 2023 Das Buch Exodus 24,7 Lassen sich Vereinbarungen für Bezüge/Beziehungen – z.B. auch statt rechtlich, staatlich und gesellschaftlich anerkannter Zugehörigkeiten – auch auf unsere jeweiligen Glaubensbezüge beziehen? In welchen Bezugsformen lässt sich ein G*tt, nin Vereinbarungen mit Menschen sucht (oder erzwingt? oder nötig hat? oder anbietet? oder riskiert? …) denken und erleben? Vorüberlegung Was begründet, stabilisiert und nährt… Weiterlesen »À la „sicher, vernünftig, einvernehmlich“?

Gegenwert oder gegen Wertmaßstäbe?

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 6. August 2023 Matthäusevangelium 13,44-46 (Höre heute mal weniger mit dem Kopf zu im Sinne von Überlegen nach „richtig“/“falsch“. Auslegungen zum heutigen Predigttext können in unterschiedliche Richtungen gehen. Höre eher in dich hinein: Was lösen diese unterschiedlichen Auslegungen jeweils in dir aus? Was spricht dich an, was berührt dich? Und wie könnten diese Regungen für dich aufschlussreich sein in Bezug… Weiterlesen »Gegenwert oder gegen Wertmaßstäbe?

Ungerechte Systeme/Strukturen müssen uns nicht bestimmen (auch wenn sie uns geprägt haben).

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 16. Juli 2023 Römer 6,2-11 Vorgestern – am 14.7., also genau zwischen dem Internationalen Frauentag (8. März) und dem Internationalen Männertag (19. November) – war der „International Non-Binary People’s Day“: der Aktionstag zur Sichtbarkeit von nicht-binären Menschen. Aktions- und Gedenktage sagen immer auch etwas über die Welt, in der sie stattfinden. Wenn Menschen mit Geschlechtsidentitäten jenseits von „klar weiblich“ oder… Weiterlesen »Ungerechte Systeme/Strukturen müssen uns nicht bestimmen (auch wenn sie uns geprägt haben).

Normative Maßstäbe nicht kopieren, sondern kippen #CSD

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 9. Juli 2023 1. Korintherbrief 1,18-28 Ein Ärgernis. Eine Torheit. Unsinn. Absurd. Anstößig. Entrüstend. Genau so wurde (und wird zum Teil heute noch) über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt geredet. Die Begriffe, die heute selbstbewusst zum Einsatz kommen, hatten früher eine ganz andere Bedeutung; es waren Begriffe, die ausgrenzten, erniedrigten und darauf hinweisen sollten, wie pervers und was für ein Ärgernis… Weiterlesen »Normative Maßstäbe nicht kopieren, sondern kippen #CSD

Findest du solche G*ttesbilder einladend? („Vom großen Festmahl.“ Naja!)

Predigt MCC Köln, Ines-Paul Baumann 18. Juni 2023 Lukas 14,(12-14)15-24 Bist du schon mal von christlichen Kreisen in ihre Gemeinde eingeladen worden? Und? Vermittelt ihr Gottesbild dir das Gefühl, nur als zweite Wahl geduldet zu sein? Folgt ihr Gottesbild denselben konventionellen Logiken wie Eigentum, Lohnarbeit und Ehe? Schließt ihr Gottesbild dich aus von einer Teilhabe, solange du nicht entsprechend der Regeln der sozialen Mitte mitspielst?… Weiterlesen »Findest du solche G*ttesbilder einladend? („Vom großen Festmahl.“ Naja!)

„Wenn es jemals wieder eine gute Zukunft für uns selbst geben soll, dann nur, wenn es eine gute Zukunft für alle gibt.“ (Fazit nach dem misslungenen Versuch, bei den etablierten Machtstrukturen mitzumischen.)

Einordnung des Predigttextes MCC Köln, Ines-Paul Baumann 11. Juni 2023 Das Buch Jeremia, Kapitel 23,16-29 Gibt es noch Deutsche, wenn es kein Deutschland mehr gibt? Gibt es noch Christen, wenn es keine Kirche mehr gibt? Gibt es noch Homo- und Heterosexuelle, wenn Menschen nicht mehr in Männer und Frauen eingeteilt werden? Gibt es noch cis, trans* und inter* Menschen, wenn die Zuordnung zu zwei binär… Weiterlesen »„Wenn es jemals wieder eine gute Zukunft für uns selbst geben soll, dann nur, wenn es eine gute Zukunft für alle gibt.“ (Fazit nach dem misslungenen Versuch, bei den etablierten Machtstrukturen mitzumischen.)

Vom Konformisten zum Aktivisten (von wegen: „Glaube macht konservativ“)

Predigtimpuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 4. Juni 2023 Jesaja 6,1-8 „Die Konsequenz unseres Lebensstils führt uns in die Katastrophe.“ Jesaja konfrontiert seine Gesellschaft mit der Realität. Dem vorangegangen ist ein Eindruck der Gegenwart G*ttes, ein heiliger Moment. Dieser Aus-Blick führte bei ihm zu der Ein-Sicht: Ich kann nicht mehr einfach so mitmachen beim einfach-so-Weitermachen. Er geht nicht mehr konform, er wendet sich ab und wendet… Weiterlesen »Vom Konformisten zum Aktivisten (von wegen: „Glaube macht konservativ“)

Übers Säuseln und Sausen

Andacht MCC Köln, Gabriele Bauer 28. Mai 2023 Guten Morgen Willkommen in der MCC an diesem Pfingstsonntag. Heute werden wir etwas übers Säuseln und Sausen hören. Aus der Bibel habe ich mir dafür das Sausen am Berg Horeb ausgesucht und das Sausen von Pfingsten. Es wird auch darum gehen, uns selbst, unseren Körper wahrzunehmen. Unser ganz persönliches Sausen ist unser Atem. Um den Übergang vom… Weiterlesen »Übers Säuseln und Sausen

Sind die, deren Stimme wir wahrnehmen, wirklich immer die, die uns rufen?

Predigt MCC Köln, Ines-Paul Baumann 21. Mai 2023 Wem gilt meine Aufmerksamkeit und Zeit? Und wer entscheidet das? Oder, auf Gemeindekontexte übertragen: Wer bestimmt eigentlich, was wir hier tun? Oder, wie manche es geistlich ausdrücken würden: Wer ruft mich/uns in den Dienst? 1 Und der Junge Samuel diente dem HERRN vor Eli. Und das Wort des HERRN war selten in jenen Tagen; Visionen gab es[1]… Weiterlesen »Sind die, deren Stimme wir wahrnehmen, wirklich immer die, die uns rufen?

Meditative Betrachtung über Lebendigkeit, Eingebundensein und Entwicklungen

Andacht MCC Köln, Ines-Paul Baumann 14. Mai 2023 Am heutigen Muttertag laden wir zu einer meditativen Betrachtung in drei Schritten ein: (1) zu Quellen unserer Lebendigkeit, (2) zu unseren gegenwärtigen An- und Einbindungen, (3) zu Wirkungen und Auswirkungen. In jedem Schritt gibt es zuerst ein paar biblisch-christliche Impulse und anschließend ein paar Fragen dazu. Bei den Fragen geht es nicht darum, auf alles ein klare,… Weiterlesen »Meditative Betrachtung über Lebendigkeit, Eingebundensein und Entwicklungen

Abstammung ist nicht festgelegt und nicht festlegend (weder als Familien- noch als Kirchengeschichte) #IFED

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 7. Mai 2023 Heute ist IFED. Der „International Family Equality Day“ feiert jeden ersten Sonntag im Mai die Vielfalt von Familienformen. Es gibt Veranstaltungen für Regenbogenfamilien, also für Familien, in denen mindestens ein Elternteil z.B. inter, trans, lesbisch, schwul oder bi ist. Rechtliche, leibliche, soziale Elternschaften fallen in diesen Konstellationen nicht immer zusammen; rechtlich sind sie oft unsicher und ungleich.… Weiterlesen »Abstammung ist nicht festgelegt und nicht festlegend (weder als Familien- noch als Kirchengeschichte) #IFED

Codes, Schlüsselsätze, Andeutungen: Es muss nicht immer alles gesagt werden, aber manchmal darf alles gesagt werden.

Impuls MCC Köln, Ines-Paul Baumann 30. April 2023 In der Begegnung von Jesus und der Samariterin gibt es drei Ebenen von Dialog, die ich auch im Kontext von Gemeindeleben wichtig finde: Die Möglichkeit, sich mit Ungesagtem zu schützen. Raum für Codes, Schlüsselsätze, Andeutungen. Voll und ganz da sein dürfen mit allem, was zum eigenen Leben dazugehört (auch das, was woanders vielleicht moralisiert und bewertet wird).… Weiterlesen »Codes, Schlüsselsätze, Andeutungen: Es muss nicht immer alles gesagt werden, aber manchmal darf alles gesagt werden.

Gnade: Einladung in die Ruhe Gottes

Impuls MCC Köln, Abel 23. April 2023 All das, was ich Euch nun erzähle, ist meine persönliche Ansicht. Manche Worte werden vielleicht provozierend klingen. Aber keine Bange, ich will niemanden damit angreifen. Für mich gehört immer viel Chili in der Suppe. Und so ist es auch oft mit meinen Vorträgen. Vielleicht denkt oder fühlt Ihr ganz anders als ich. Solltet Ihr einiges gar nicht gut… Weiterlesen »Gnade: Einladung in die Ruhe Gottes

„Erspart mir die kosmischen Verheißungen einer jenseitigen Flucht und weist mich auf die heiligen Möglichkeiten hin, die in Reichweite sind.“

Osterspaziergang mit Impulsen, 7. April 2023 Ines-Paul Baumann Matthäus 28,5-10 (BigS) & Johannes 20,19-22 (NGÜ) Behaltet eure großartigen Ankündigungen. Gebt mir ein Ostern, das so klein ist wie ein Samen. Eines, das gepflanzt werden kann, während es draußen noch kalt ist. Eines, das mit Tränen gegossen werden kann, und das Zeit und Geduld braucht, um zu wachsen. Ich muss nicht wissen, wie groß es werden… Weiterlesen »„Erspart mir die kosmischen Verheißungen einer jenseitigen Flucht und weist mich auf die heiligen Möglichkeiten hin, die in Reichweite sind.“

Theologien und Kirchen, die mit Schuld, Scham und Angst als Grundelementen von „Gottes Willen“ arbeiten, nageln Jesus erneut ans Kreuz.

Karfreitagsandacht mit Impuls, 7. April 2023 Ines-Paul Baumann Matthäusevangelium 26,30 – 27,56 Wir werden nicht auf das Kreuz blicken, um zu schauen, was uns rettet. Weigern wir uns, die Gewalt des Imperiums zu verherrlichen oder zu versuchen, ihren Schrecken abzustumpfen. Sicherlich dreht sich Gott der Magen um bei jedem Gebet, das über diese Tragödie nins Namen ausspricht. Heute ist ein Tag, an dem wir Zeugnis… Weiterlesen »Theologien und Kirchen, die mit Schuld, Scham und Angst als Grundelementen von „Gottes Willen“ arbeiten, nageln Jesus erneut ans Kreuz.

Decolonize Christianity! Aber wie?

Impuls, 19. März 2023 S. Lukas 5,36-39 [Content Note: Erwähnung von Rassismus und kolonialen Gewaltverbrechen] Heute ist der Textimpuls ein wenig anders, denn ich möchte einen Vorschlag machen. Ich merke, dass mich gerade viel die Frage beschäftigt, wie ich mit der kolonialen Vergangenheit und Gegenwart des christlichen Glaubens umgehen will, und wie ich mein Bemühen, als weiße Person Verbündeter*r mit rassismuserfahren(d)en Menschen zu sein, denn… Weiterlesen »Decolonize Christianity! Aber wie?

(Un-)kalkulierendes Handeln (Reflexion, Beichte und Gegenbeichte)

Andacht, 12. März 2023 Daniel Großer Lukas 8,4-8 (Das Gleichnis vom Sämann) Reflektion Mich beschleichen zwei Gefühle. Erstens: Ich wäre ein besserer Sämann. Zweitens: Ich wäre ein schlechter Sämann. Und zwar aus demselben Grund. Bevor ich losginge, würde ich innehalten. Was habe ich überhaupt, was ich aussäen könnte? Wo kommt es her, und über wieviel davon verfüge ich? Was will ich für mich behalten, und… Weiterlesen »(Un-)kalkulierendes Handeln (Reflexion, Beichte und Gegenbeichte)

Damit die (Ohn-)Macht ihre Macht verliert – und der „Raum der °Freundlichkeit Gottes“ Raum bekommt

Impuls zur Erbauung, 5. März 2023 Ines-Paul Baumann Brief an die Gemeinde in Rom 5,1-5 In der Bibel ändert sich fast alles irgendwann mal (G*ttesbilder, Glaubensfragen, Riten, …), aber eines bleibt konstant: Der Widerstand gegen Mächte und Mächtige, die Gerechtigkeit und Menschlichkeit mit den Füßen treten. Allerdings wurden auch Texte, die diesen Widerstand stärken könnten, seitens dieser Mächtigen vereinnahmt. Aus Texten, die mich aufrichten sollten,… Weiterlesen »Damit die (Ohn-)Macht ihre Macht verliert – und der „Raum der °Freundlichkeit Gottes“ Raum bekommt

Weder alles „romantisch“ (#AroWeek) noch alles „heil“ (#Satan): Beziehungen mit Abgrenzung UND Zuwendung

Gedanken, 26. Februar 2023 Ines-Paul Baumann Markus 8,31-34 Zum Ende der Woche für die Sichtbarmachung des aromantischen Spektrums *) wollte ich eigentlich ein paar Aspekte aus der Welt aromantischer Empfindungen aufgreifen. Was für Perspektiven ergeben sich daraus für das Reden von der Liebe Gottes? Welche Vorstellungen von Intimität, Exklusivität und Beziehung fließen vielleicht auch ein in Bibelauslegungen und in unsere Vorstellungen von G*tt und von… Weiterlesen »Weder alles „romantisch“ (#AroWeek) noch alles „heil“ (#Satan): Beziehungen mit Abgrenzung UND Zuwendung

Aktivismus, der nicht auf Wohlwollen und Zustimmung baut

Predigt, 19. Februar 2023 Ines-Paul Baumann Das Buch des Amos 5,21-24 Zum morgigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit *) ist die heutige Lesung aus dem Amosbuch natürlich eine Steilvorlage. Das Fehlen und Einfordern sozialer Gerechtigkeit ist hier der Dreh- und Angelpunkt für harsche Kritik an religiösen und politischen Gepflogenheiten – auch wenn bzw. weil „das Land (…) seine Worte nicht ertragen [kann]“ (Amos 6,10). Es ist… Weiterlesen »Aktivismus, der nicht auf Wohlwollen und Zustimmung baut

Ermöglicht dein Umfeld auch Veränderungen bei Glaubensfragen? Oder sind felsenfeste Überzeugungen grundsätzlich wichtiger als tiefe Wurzeln und Wachstumsprozesse?

Predigtimpuls, 12. Februar 2023 Ines-Paul Baumann Mk 4,1-9 („Das Gleichnis vom Sämann“) Vor dreißig Jahren stand ich im Frauenbuchladen in Köln, hielt ein Buch über feministische Theologie in der Hand, und war der felsenfesten Überzeugung, dass das alles kompletter Unsinn ist. Heute gehört Feministische Theologie zu meinen wertvollsten und liebgewonnensten Denk- und Diskussionsgrundlagen. Umgekehrt gehört so manches, wovon ich vor 30 Jahren noch felsenfest überzeugt… Weiterlesen »Ermöglicht dein Umfeld auch Veränderungen bei Glaubensfragen? Oder sind felsenfeste Überzeugungen grundsätzlich wichtiger als tiefe Wurzeln und Wachstumsprozesse?

„Amen und Alaaf!“ Der Geist der MCC beim Geisterzug in Köln :)

Dies ist keine Predigt, sondern eine Rede, und zwar auf dem Geisterzug dieses Jahr. Der Geisterzug steht seit langem für alternativen Karneval in Köln, quasi als politische Variante, und die MCC wurde gebeten, mitzulaufen und ihr Banner zu schwenken – was für eine Ehre und Freude! Unter dem Motto „Fastelovend es för All – hallal, koscher und liberal – Mir fiere politisch“ ging es am… Weiterlesen »„Amen und Alaaf!“ Der Geist der MCC beim Geisterzug in Köln :)

„Du bist El Roï, Gottheit des Hinschauens.“ #Jahreslosung #Passing #Drag #RosaWinkel #Darkroom #Allyship #MSP

Predigtimpuls, 15. Januar 2023 Ines-Paul Baumann Genesis 16,10-14 Queere Erfahrungen zu Sichtbarkeit werfen unterschiedliche Aspekte auf Gesehenwerden. Biblische Geschichten und christliche Theologien lassen sich damit erstaunlich fruchtbar zugänglich machen und erweitern. Für Hagar war es eine Wohltat und Befreiung, als sie sich von Gott gesehen sah. Allerdings kennt die Bibel auch genug Situationen, in denen Beteiligte es vorzogen, nicht (oder nicht direkt) den Blicken Gottes… Weiterlesen »„Du bist El Roï, Gottheit des Hinschauens.“ #Jahreslosung #Passing #Drag #RosaWinkel #Darkroom #Allyship #MSP