Zum Inhalt springen
Home | CSD 2023

CSD 2023

Logo ColognePrideMontag 26.6.2023 um 19:00 Uhr

Trans*/nicht-binär & Glaube: Umgang mit „christlichen“ Problematisierungen

Geschlechtliche Vielfalt und Bibel? Eigentlich passt das super zusammen, und wie! WIE genau, das erfahrt ihr bei diesem Seminar. Und wenn ihr dann in Zukunft mal wieder mit Stimmen konfrontiert werdet, die auf Basis ihrer Bibel „besorgte“ oder gar queerfeindliche Haltungen vertreten, dann seid ihr mit Strategien und Argumenten ab jetzt bestens gerüstet.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen – unabhängig von eurem Erfahrungs- und Wissensstand, euren geschlechtlichen Identitäten sowie euren (a-)sexuellen und (a-)romantischen Orientierungen.

Ort: Hybrid!
– Gemeindezentrum der MCC Köln, Gremberger Straße 68 (Hinterhof), 51105 Köln
– online: Link nach Anmeldung (info@mcc-koeln.de)
Eintritt frei.

Die Veranstaltung und der Raum sind nicht auf Kinder abgestimmt; sie können aber gerne mitgebracht werden (um Eigenbetreuung wird gebeten).


Logo ColognePrideSonntag 2.7.2023 um 13:30 Uhr

„G*tt ist für mich wie…“: Fotoausstellung (Vernissage)

Wer/was ist Gott für mich? Manchmal ist sie wie die beste Freundin, manchmal eher ein nebulöses Etwas. Manchmal erscheint uns Gott ganz nahe, dann wieder weit weg. Und manchmal sogar kaltherzig und lieblos. Menschen aus der MCC formulierten ihre Gottesbilder, die von Elke und Elena fotografisch umgesetzt wurden.

Zur Eröffnung sind die beiden Fotografinnen anwesend.

Ort: Gemeindezentrum der MCC Köln, Gremberger Straße 68 (Hinterhof), 51105 Köln
Eintritt frei

Die Veranstaltung und der Raum sind nicht auf Kinder abgestimmt; sie können aber gerne mitgebracht werden (um Eigenbetreuung wird gebeten).


Logo ColognePrideSamstag 8.7.2023 um 19:00 Uhr

„Vorsicht! Elefant im Raum“: Konzert

Mal Allyship, mal eigene Erfahrung: Mit vielfältigen Bezügen widmen sich die Gedichte und Lieder von Michaela Steinhauer diversen Elefanten in den Räumen des Lebens. Mit Jazz und Chanson findet sie Worte und Klänge für die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Alltäglichen, die trösten, verbinden und Mut zu neuen Aufbrüchen machen. So lädt sie die Zuhörenden nicht nur zum Genießen ein, sondern auch dazu, sich gleichermaßen zu verlieren wie zu finden.

Ein Abend für Menschen aus der queeren und/oder neurodiversen Community sowie für alle, die sie begleiten oder sich einfach selbst angesprochen fühlen!

Content Note: Durch Mishas Biografie und den Ort können Glaubensbezüge auftauchen; sie werden aber beim Publikum weder vorausgesetzt noch erwartet und sollen auch nicht erzeugt werden.

Nach dem Konzert laden wir ein zum weiteren Beisammensein bei Getränken und Snacks.

Ort: Gemeindezentrum der MCC Köln, Gremberger Straße 68 (Hinterhof), 51105 Köln
Eintritt frei; wir freuen uns über Spenden.

Die Veranstaltung und der Raum sind nicht auf Kinder abgestimmt; sie können aber gerne mitgebracht werden (um Eigenbetreuung wird gebeten).


Logo ColognePrideSonntag 9.7.2023 um 10:00 Uhr

CSD-Gottesdienst vor der Parade

Auf zur Demo, und davor gemeinsam zum Gottesdienst! 30 min Impulse und Rituale (alles kann, nichts muss, außerdem wird alles erklärt), anschließend 30 min Austausch in der MCC Köln. Der Gründer der MCC, Troy Perry, hat 1970 auch den allerersten Gay Pride mitbegründet (und später auch den Welt-AIDS-Tag). Heute ist die MCC ist eine weltweite christliche Kirche, die Wert auf Vielfalt legt – in G*ttesbildern, in sexuellen Orientierungen, in Geschlechtsidentitäten, in spirituellen Typen, … Denn: ‚Queere Kirche‘ ist mehr als Kirche, in der Queers dabei sein dürfen! Und CSD ist auch 2023 mehr als eine Bitte um Toleranz: Stonewall was a riot!!

Ort: Gemeindezentrum der MCC Köln, Gremberger Straße 68 (Hinterhof), 51105 Köln (rechtsrheinisch; nicht weit weg vom Start der CSD-Parade)
Eintritt frei.

Die Veranstaltung und der Raum sind nicht auf Kinder abgestimmt; sie können aber gerne mitgebracht werden (um Eigenbetreuung wird gebeten).


Logo ColognePrideSonntag 9.7.2023 ab 11:30 Uhr
Ort: Köln Innenstadt

CSD-Parade: Gemeinsames Aufstellen und anschließendes Mitlaufen

Als 1970 der erste Gay Pride zur Erinnerung an Stonewall stattfand, war einer der drei Hauptorganisatoren Troy Perry. Genau dieser Troy Perry hatte zwei Jahre vorher auch die MCC gegründet (1968). Schon damals ging es um Menschenrechte. Inmitten all der Verhaftungen und Schikanen hatte sich in der Szene das Gefühl breitgemacht, mit dem eigenen Schicksal allein gelassen zu werden: „nobody cares“. Troys Antwort war: „GOD cares!“ – und die Gründung einer Kirche, die von Grund auf in der Community verankert war, aber von Anfang an auch heteroinklusiv arbeitete.

Eine Anmeldung ist nicht nötig; kommt gerne einfach so dazu!

Bitte denkt dran, euch auch an diesem Tag gut zu versorgen (Sonnencreme, alkoholfreie Getränke etc…).

Infos zur Strecke und zur Startreihenfolge folgen, sobald sie bekannt gegeben werden.

Auf Kinder sind wir nicht speziell eingerichtet; sie können aber gerne mitgebracht werden (um Eigenbetreuung wird gebeten).

Wir freuen uns auf euch!

 

Schreibe einen Kommentar